Jump to ratings and reviews
Rate this book

Der Augensammler #2

Der Augenjäger

Rate this book
Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen.
Aus Mangel an Zeugen und Beweisen bittet die Polizei Alina Gregoriev um Mithilfe. Die blinde Physiotherapeutin, die seit dem Fall des Augensammlers als Medium gilt, soll Hinweise auf Sukers nächste „Patientin“ geben. Zögernd lässt sich Alina darauf ein - und wird von dieser Sekunde an in einen Strudel aus Wahn und Gewalt gerissen...

432 pages, Hardcover

First published September 27, 2011

Loading interface...
Loading interface...

About the author

Sebastian Fitzek

101 books5,521 followers
Sebastian Fitzek was born in Berlin in 1971. After going to law school and being promoted to LL.D., he decided against a juridical profession for a creative occupation in the media. After the traineeship at a private radio station he switched to the competition as head of entertainment and became chief editor later on, thereafter becoming an independent executive consultant and format developer for numerous media companies in Europe. He lives in Berlin and is currently working in the programme management of a major capital radio station.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
2,536 (43%)
4 stars
2,187 (37%)
3 stars
896 (15%)
2 stars
217 (3%)
1 star
47 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 299 reviews
Profile Image for Annemarie.
249 reviews682 followers
December 1, 2018
Sebastian Fitzek ist mein absoluter deutscher Lieblingsautor. Für mich gibt es niemanden der bessere Thriller schreibt.
Jedes seiner Bücher ist auf seine eigene Art und Weise genial.
Der Schreibstil haut mich immer wieder um. Es gibt keine anderen Bücher die ich schneller lesen kann. Jede einzelne Zeile ist Spannung pur.

Alles von ihm ist eine definitive Empfehlung von mir! Falsch machen kann man mit seinen Büchern nichts.
Profile Image for Έλσα.
479 reviews94 followers
April 20, 2022
4.5/5

Νομίζω πως ο Φίτζεκ μας αποζημίωσε μετά από τον «Αναλφάβητο». Βέβαια, δεν είμαι ποτέ αντικειμενική μαζί του γιατί απλά τον λατρεύω! Το δίτομο όμως, είναι φωτιά!
January 18, 2022
Am Anfang dachte ich mir noch so: „Joa, richtiger guter zweiter Teil, muss man aber nicht gelesen haben.“ Jetzt am Ende denke ich mir: „Oh mein Gott!! Das stellt ja den Augensammler total auf den Kopf! Wie konnte ich das nicht schon viel früher gelesen haben?!“

Ich bin schnell in die Geschichte rein gekommen, dank der Zusammenfassung zu Beginn des Buches und Wikipedia. Dabei ist die Geschichte am Anfang zwar richtig interessant, aber so richtig spannend wird es ab der Hälfte und das Ende….DAS ENDE! Klar beherrscht Fitzek die letzten 100 Seiten eines Buches wie kein anderer. Allerdings habe ich wirklich vergessen, wie es sich anfühlt von Seite zu Seite zu jagen und mich von Plottwists überraschen zu lassen. Die Auflösung des Ganzen war extrem und ich bin sehr gespannt darauf, was mich in Teil 3 „Playlist“ erwarten wird. Übrigens fand ich Alina in diesem Teil richtig stark!
Profile Image for Maud.
153 reviews13 followers
January 15, 2017
prachtig vervolg op het boek "de ogenverzamelaar" met een super spannend einde en zeer verassend plot.
Alweer Sebastian Fitzek op z'n best
Profile Image for Φίλιππος ²³.
320 reviews34 followers
December 13, 2021
Επιεικώς...μέτριο!
Το πρώτο ήταν καλό, αυτό θεωρώ ότι δεν έχει καν λόγο ύπαρξης. Ίσως θα ήταν καλύτερο ο συγγραφέας να σταματούσε στο πρώτο και να μη μας έδινε αυτή τη...μετριότητα. Στα θετικά ως συνήθως με τα βιβλία του Φίτζεκ ότι διαβάζεται εύκολα και γρήγορα.
Διαβάστε το πρώτο, και αφήστε το δεύτερο για τους φαν που θα βρίσκουν όλα φανταστικοκαταπληκτικά! Έτσι θα σας μείνει βέβαια μια απορία για την κατάληξη της υπόθεσης, αλλά δεν αξίζει τον κόπο να χάσετε χρόνο και κυρίως χρήμα ενώ κυκλοφορούν τόσα πολλά καλά βιβλία εκεί έξω.

2.5* επειδή διαβάζεται γρήγορα...και επειδή δεν το πλήρωσα!
Profile Image for readingxeverything.
16 reviews23 followers
November 20, 2021
Zu Beginn des Buches war mir aus einem mir unerklärlichen Grund nicht wirklich bewusst, dass es sich hierbei um eine Fortsetzung des Buches "Der Augensammler" handelt. Als ich dies dann aber merkte, war ich etwas skeptisch, da ich von dem Vorgängerband nicht ganz so begeistert war wie beispielsweise von "Das Paket".
Dennoch habe ich versucht unvoreingenommen auf das Buch einzulassen und wurde überrascht, da es mir sehr viel besser gefallen hat als "Augensammler". Das lag vor allem an den Plot Twists, die mich teilweise doch recht kalt erwischt haben, und an der Verworrenheit der Geschichte.
Jedoch war das Buch, ebenso wie sein Vorgänger, mehr Thriller als Psychothriller, weil mir da einfach der Aspekt des Nervenaufreibens gefehlt hat.
Profile Image for Anna.
222 reviews34 followers
July 15, 2021
4 Sterne evtl nur 3,5

Vor den letzten 100 Seiten hätte ich dem Buch glatte 5 Sterne gegeben. Ich habe die Story unfassbar spannend gefunden und mich dauernd gefragt, was passieren wird und was passiert ist, aber der große Plottwist am Ende hat sich für mich leider überhaupt nicht natürlich angefühlt und sehr erzwungen
Profile Image for Antonia.
184 reviews3 followers
February 15, 2022
Das war Mal wieder ein typischer Fitzek. Ein spannender Pageturner, bei dem die Handlung Schlag auf Schlag vorwärts schreitet und ein Ende, dass einem dem Vogel raushaut.
Profile Image for xKarenina.
18 reviews981 followers
December 31, 2012


Kein ganz klassischer Fitzek. Die meiste Zeit des Buches hat es mich nicht so gepackt wie die bisher gelesenen seiner Bücher, aber das mag daran liegen, dass die Umgebung und die handelnden Charaktere mir bereits bekannt waren - oder dass die Handlungen teils an den Haaren herbeigezogen wirkten. Trotzdem hat mich der Autor regelmäßig eiskalt erwischt und überrascht (bei manchen Büchern tut es gut, nicht allzu lange zu rätseln, sondern einfach zu lesen). Deshalb denke ich, dass "Der Augenjäger" trotzdem lesenswert ist. Gerade das Ende des Buches ist ausgezeichnet, auch wenn der Weg dorthin etwas holprig ist. Ich blende das "Schlechte" einfach mal aus, das Durchhalten bis zum Schluss wird belohnt.

Wer "Der Augensammler" noch nicht gelesen hat, sollte dies vor diesem Buch tun - wie im Vorwort gewarnt, denke auch ich, dass man dann diesen Nachfolger viel besser versteht und auch interessanter findet.
Profile Image for Tintentraeume.
261 reviews24 followers
November 27, 2012
Das ist kein Traum, dachte ich. Das ist die schreckliche Wahrheit, und sie brüllt dich an. Sie schreit dir ins Gesicht und zeigt dir den Ursprung aller Schmerzen.
[S. 163]

ACHTUNG! 2. Band - Könnte ohne Vorwissen des ersten Bandes SPOILER enthalten!

Erster Satz:
In den letzten Monaten hat er ein tödliches Versteckspiel gespielt, nun ist die Identität des "Augensammlers" geklärt [...]

Inhalt:
Er gab alles, um den Augensammler zu fassen. Spielte sein grausames Spiel, nur um am Ende selbst in seine Klauen zu geraten. Der Augensammler nahm ihm alles. Sein ehemaliger, sehr geschätzter Kollege, der grausame Mörder seiner Frau, der Entführer seines Kindes, setzte den Zeiger auf Null und startete das Spiel. Nun geht es für Alexander Zorbach um mehr: Um alles was er noch hat. Schneller, immer schneller dreht sich der Uhrzeiger, wird er seinen Sohn retten? Oder wird er das Spiel verlieren und zum Schatten seiner Selbst?
Ungefähr zur gleichen Zeit, treibt ein weiterer Augenfanatiker sein Unwesen: Dr. Zarin Suker, sitzt in Untersuchungshaft. Er soll Frauen erst die Augenlider entfernt und sie anschließend vergewaltigt haben. Doch die Beweislage ist zu dünn und somit kann man ihn nicht auf Dauer festhalten. Deshalb wird Alina Gregoriev, um ihre Mithilfe gebeten.

Und so nimmt das Grauen seinen Lauf...

Idee/ Umsetzung:
Das Ende mancher Bücher ist grausam - Offen, schockierend, gewaltig! Am Liebsten würde man den Autor anschreien, all seinen Gefühlen Luft machen, die so elend in der Luft verharren müssen und nicht wissen wohin. Aber auch wenn das Ende eines Buches noch so grausam ist und sein offenes Ende, unsere schlimmsten Phantasien anregt, sind es doch auch genau diese Bücher, die man nicht vergisst. Denn wenn das Werk wirklich gut war, lernt man damit zu leben und man akzeptiert seine Offenheit, eben weil es der Geschichte den passenden und auch nötigen Schliff verleiht - seine Einzigartigkeit.
"Der Augensammler", war in meinen Augen solch ein Buch - Beängstigend und spannend, selbst über die letzte Seite hinaus. Am Anfang habe ich sein Ende gehasst, welches keines war, aber nach und nach wurde mir klar, dass dieses Werk gerade dadurch, so ein "Leckerbissen" ist.
Deshalb war ich sehr skeptisch, als ich "Den Augenjäger" in meinen Händen hielt. Wollte ich über die Grausamkeit des ersten Werkes hinwegschreiten? Sich das Ende in Buchstaben, Wörter, Sätze und Handlungen kleiden lassen? Unschlüssig, bis zum Schluss, begann ich trotzdem mit dem Lesen und wurde erneut: Überrascht, geschockt, verängstigt, schockiert und vieles mehr! Und auch wenn mich dieses Werk gut unterhalten konnte, so muss ich zugeben, dass es seinem Vorgänger nicht das Wassser reichen kann.
Dabei hat es mich besonders gestört, dass Herr Fitzek, zwei Handlungsstränge gesponnen hat. Denn neben dem Augensammler, gibt es auch einen Augenjäger in dieser Geschichte. Diese zwei parallelen Handlungen, waren einfach Eine zu viel. Mir hätte es deutlich besser gefallen, wenn man hier entweder über den Augensammler oder den Augenjäger berichtet hätte.
Zudem muss ich weiter kritisieren, dass einige Ereignisse, wie auch viele schockierende Enthüllungen, teilweise etwas erzwungen wirkten. Ich spiele hier besonders auf das Ende des Buches an. Dadurch verlor die Geschichte, an einigen Stellen, deutlich an Glaubwürdigkeit.
Insgesamt muss ich aber auch sagen, dass ich das Buch gemocht habe. Im Bezug auf das erste Werk, ist es vielleicht nicht so brilliant umgesetzt, aber es hat mich bis zur letzten Seite gefesselt und in seinen Bann gezogen. Denn trotz etlicher Grausamkeiten, die sich zwischen den Buchdeckeln verstecken, konnte ich meine Augen nicht von dem Geschehen abwenden.

Schreibstil:
Der Schreibstil von Herr Fitzek ist: explosiv, spannend, mitreißend, beängstigend und einfach ein Suchtmacher! Sehr gekonnt, clever und mit ganz viel Irrungen, wie auch Wirrungen, spannt der Autor ein trügerisches Netz, welches den Leser nicht nur einmal zum Narren hält. Was kann man noch großartig sagen? Formulieren wir es so: Ich lese nicht oft Thriller, schon gar keine Psychothriller. Wenn es hochkommt, dann lese ich im Jahr, ein Buch dieses Genres. Ich kann mich einfach nicht mit den meisten Figuren und den Grausamkeiten anfreunden. Aber Herr Fitzek schafft es, jedes Mal aufs Neue, dass ich mich diesem Genre zuwende, all meine Ängste über Bord werfe, nur um in seiner Geschichte zu versinken, welche ich dann in kürzester Zeit, mit sehr viel Genuss verschlinge.

Charaktere:
Am Anfang, bevor die Handlung startet, schreibt der Autor an seine Leser eine kleine Warnung und erklärt unter anderem auch, dass "Der Augenjäger" unabhängig von "Der Augensammler" gelesen werden kann. Ich würde das so nicht unterschreiben wollen. Denn gerade durch sein erstes Buch, bekommt man ein Gefühl für die Figuren, die im zweiten Band, ganz neue Facetten zeigen, was auf Grund ihrer Erlebnisse wohl auch nachvollziehbar ist. Ich habe mir also ein paar Mal versucht vorzustellen, welche Gefühle ich den Charakteren gegenüber hätte, wenn ich sie denn nun nicht schon kennen würde und bin zu dem Schluss gekommen, dass gerade durch den ersten Band, ein Verständnis ihnen gegenüber fundamentalisiert wird. Deshalb habe ich sie gerne, auf ihrem weiteren Weg mit ihnen: mitgefiebert, gehofft, geträumt und geweint.

Cover/ Innengestaltung:
Kurz und knapp: Das Cover gefält mir gut, denn es passt zum Inhalt. Ebenso wie die Titelbilder der anderen Ausgaben.
Die Innengestaltung ist relativ schlicht: Kapitelnummer und eventuell der Name der behandelten/ begleiteten Person des Kapitels, leiten jeweils einen Abschnitt ein.

Fazit:
Lieber Herr Fitzek,
wissen Sie eigentlich was Sie mit meinen schlimmsten Ängsten anstellen? Sie kleiden Grausamkeiten in Worte, welche vorher nicht einmal am Rande meines Bewusstseins standen. Sie, ja SIE! sind der Grund meiner schlaflosen Nächte! Wobei Sie mich bitte nicht falsch verstehen, natürlich nicht wirklich Sie, sondern eher Ihre Buchideen und jene Feder, die diesen auf Papier, den nötigen Platz verschaffen, um ein solcher Psychothriller zu werden. Gekonnt und mit Mut zum Wahnsinn, schaffen Sie es mit einer fast ungesehenen Leichtigkeit, Leserherzen zu fesseln, ängstigen und schockieren nur um am Ende, eine noch verstörendere Wahrheit zu entkleiden. Dabei spritzen Sie, lieber Herr Fitzek, ihre blutigen Ideen, in die Venen ihrer Leser und kreieren eine dunkle, nie für möglich gehaltene Buchwelt, die schnell zur Realität wird. Vielleicht haben Sie es an einigen Stellen zu gut mit uns gemeint, uns eine kleine Überdosis gespritzt, zu viele Handlungen verwoben, zu viele Schlenker genommen, doch betrachtet man dieses Schauerspiel am Ende seiner Vorstellung, so vergibt man Ihnen, diese kleinen Fehler, nur allzu gerne. Also bitte, Herr Fitzek, behalten sie Ihren Mut: den Mut zum Wahnsinn, den Mut diesen Wahnsinn in Worte zu stecken und den Mut, diese Worte mit uns zu teilen. Denn auch wenn Sie Phantasien in mir wecken, die besser für immer in einem tiefen Schlaf geblieben wären, so muss ich gestehen, dass ich gerade wegen diesem Nervenkitzel, meine Nase zwischen die Seiten stecke.
Ich verbleibe mit grausamen, hoffentlich Buchideen - fördernden Grüßen!
Eine begeisterte Leserin
Profile Image for Linda.
235 reviews9 followers
November 3, 2016
This psychological thriller is a sequel to the Eye Collector and - similar to all his previous ones - again a gripping page turner with many twists and turns and an unexpected finale. Most chapters end with a cliff hanger, so it is very hard to stop reading. Each time I had to put it down, I found myself constantly wondering about the further developments in the story. When reading a Fitzek thriller, the reader becomes totally absorbed in the story and forgets everything else. Fitzek is a real master in deluding his readers and this is what makes an exciting and original story. He also confronts the reader with the many difficulties and struggles blind people have to live with. I still have 3 other Fitzek thrillers and very much look forward to reading them, but for now I need a more quiet story to recover from this hectic and cruel read :-)
Profile Image for Nickyjen.
135 reviews26 followers
June 17, 2015
As always, Fitzek wrote such a frightening and somehow creepy book! I loved how it never got boring!
His chapters usually end with a cliffhanger which made it really hard for me to put this book away!
And all of those plot twists were incredible, I didn't see them coming!
And most of all I just appreciate his work because he's not writing happy ends!! Everything turns out to be the way it really would in reality! That made this book so realistic and creepy!
5 stars for the king of thriller stories!
January 1, 2022
Διαβάστε το review στο site μας:
http://www.culture21century.gr/2021/1...

Όπως ίσως θα το περιμένατε, μετά την ανάγνωση του "Ο Συλλέκτης", του πρώτου βιβλίου της σειράς "Μάτια" του Sebastian Fitzek, δεν υπήρχε καμία άλλη επιλογή για μένα παρά να ξεκινήσω να διαβάζω αμέσως το δεύτερο βιβλίο με τίτλο "Ο Κυνηγός", που όχι μόνο κατάφερε να ξεπεράσει τις προσδοκίες μου, αλλά μου χάρισε ακόμα μεγαλύτερες στιγμές ανατριχίλας απ' τον προκάτοχό του, ενώ ο τρόπος με τον οποίο συνδέθηκαν αυτές οι δύο ιστορίες, απλά... δεν ξέρω πως αλλιώς να το πω: Μου τίναξε το μυαλό στον αέρα! Πραγματικά, ήμουν σίγουρη πως ο Fitzek δεν θα με απογοητεύσει, αλλά θεωρώ πως το πήγε ένα επίπεδο πιο πάνω απ' όσο θα μπορούσα να περιμένω, ίσως και κάτι περισσότερο.

Ο δόκτωρ Τσάριν Ζούκερ δεν είναι απλά ένας διακεκριμένος οφθαλμοχειρούργος με εξαιρετική ευφυΐα, ικανός να φέρει εις πέρας τις πιο ακραίες, δύσκολες κι επικίνδυνες επεμβάσεις στο είδος του, αλλά κάτι περισσότερο από αυτό. Γιατί ο Ζούκερ έχει και μια πολύ σκοτεινή πλευρά και η οποία σκορπάει τον τρόμο, τον πόνο και την απελπισία στις άτυχες γυναίκες που θα μπουν στο στόχαστρό του. Το πρωί διαπρέπει στα χειρουργεία, τα βράδια απαγάγει γυναίκες, τις βιάζει και στο τέλος τούς αφαιρεί τα βλέφαρα. Και μπορεί τα θύματά του να μην χάνουν τη ζωή τους, όμως τα έχει τραυματίσει ανεπανόρθωτα, τόσο στο σώμα όσο και στην ψυχή τους, ώστε όλα έχουν οδηγηθεί στην ίδια απόφαση. Να τερματίσουν τη ζωή τους! Και κάπως έτσι, ο συγγραφέας μάς θυμίζει πόσο εύκολο είναι να διασχίσει κανείς τη λεπτή διαχωριστική γραμμή, όταν του έχ��ις τσακίσει την ψυχή, και αυτό είναι μόνο το πρώτο σφίξιμο που νιώθεις στο στήθος σου.

Η αστυνομία έχει συλλάβει τον Ζούκερ, όμως η κράτησή του δεν είναι παρά προσωρινή αφού δεν έχει στοιχεία στη διάθεσή της που θα τον οδηγήσουν για πάντα πίσω από τα κάγκελα, ενώ η μοναδική μάρτυρας είναι εξαφανισμένη. Έτσι, καταφεύγει στη βοήθεια της τυφλής φυσικοθεραπεύτριας-μέντιουμ Αλίνα Αλίνα Γκρεγκόριεφ, η οποία τους είχε βοηθήσει και στην υπόθεση του Συλλέκτη. Και μπορεί αρχικά να έχει αρκετούς ενδοιασμούς, όμως τελικά δέχεται να προσφέρει τη βοήθειά της, χωρίς να μπορεί καν να φανταστεί που πραγματικά μπλέκει. Την ίδια στιγμή, ο Αλεξάντερ έχει χάσει κάθε διάθεση για τη ζωή μετά την απαγωγή του γιου του απ' τον Συλλέκτη, χωρίς να έχει καταφέρει να μάθει ακόμα τι του συνέβη τελικά, με το ερώτημα αυτό να τον βασανίζει. Ίσως, όμως, τώρα, να έχει φτάσει η ώρα να πάρει τις απαντήσεις που τόσο απελπισμένα χρειάζεται, αρκεί να ανακαλύψει τι συνδέει τον Συλλέκτη και τον Κυνηγό. Κι όταν το κάνει, τίποτα δεν θα είναι όπως πριν.

Ο Fitzek έχει καταφέρει να "δέσει" τις δύο αυτές ιστορίες με μαεστρικό τρόπο, με τη μία να είναι άρρηκτα συνδεδεμένη με την άλλη, από τις μικρότερες μέχρι και τις μεγαλύτερες λεπτομέρειες αυτών, κι αν υπήρξαν κάποια σημεία στον "Συλλέκτη" όπου νιώσατε πως δεν έβγαζαν ξεκάθαρο νόημα, διαβάζοντας τον "Κυνηγό" θα καταλάβετε τον λόγο που συνέβη αυτό. Κι όταν αυτό συμβεί, πολύ πιθανόν να σηκωθείτε από τη θέση σας και να χειροκροτήσετε τον συγγραφέα, έστω κι αν δεν μπορεί να σας δει. Ειλικρινά, ο Fitzek δεν είναι απλά μετρ στο να χτίζει τις αφηγήσεις του με τέτοιον τρόπο όπου το σασπένς όλο και κορυφώνεται μέχρι που φτάνει στο απόλυτο κρεσέντο του, αλλά και μάστορας των ανατροπών. Κι αν ψάχνετε ένα βιβλίο που να μπορεί να ορίσει τη λέξη ανατροπές, "Ο Κυνηγός" είναι σίγουρα ένα απ' αυτά που μπορείτε να χρησιμοποιήσετε ως παράδειγμα, με τη μία να διαδέχεται την άλλη και να καταρρίπτει όλα όσα γνωρίζαμε κι όλα όσα πιστεύαμε έως τώρα.

Η αφήγηση, για μια ακόμα φορά, είναι μοιρασμένη ανάμεσα στην τριτοπρόσωπη και στην πρωτοπρόσωπη, κάτι που μας επιτρέπει να έχουμε μια πιο ολοκληρωμένη εικόνα της όλης υπόθεσης, να μπορούμε να διεισδύσουμε σε λεπτομέρειες που αποδεικνύονται εξαιρετικά σημαντικές στη λύση του γρίφου που θα δώσει τις απαντήσεις που χρειαζόμαστε. Παράλληλα, όχι απλά διατηρεί την γραφική απεικόνιση της βίας, με την περιγραφικότητα του συγγραφέα να δοκιμάζει αρκετές στιγμές τα όρια και τις αντοχές του αναγνώστη, στέλνοντας ρίγη ανατριχίλας στη ραχοκοκαλιά του και κάνοντάς τον να αναρωτιέται πόση διαστροφή μπορεί να υπάρχει μέσα σε ένα ανθρώπινο μυαλό και μέχρι που είναι ικανός να φτάσει κάποιος προκειμένου να την εξωτερικεύσει και να κάνει τις άρρωστες εμμονές του πράξεις, αλλά την μεταφέρει στο χαρτί ακόμα πιο έντονη, σκληρή και άγρια διάθεση.

Εκεί, όμως, που ο Fitzek θεωρώ πως έχει ξεπεράσει τον εαυτό του, είναι η ανάλυση των χαρακτήρων του, η εμβάθυνση στα ψυχογραφήματά τους και το πως αυτά αποτυπώνονται με ρεαλισμό και αντικειμενικότητα -που δεν είναι πάντοτε εύκολο να τη διατηρήσει ένας δημιουργός-, σαν εξωτερικός παρατηρητής όπου καλείται να δει, να παρατηρήσει, να συλλέξει στοιχεία, να τα μελετήσει και να τα αναλύσει, μέχρι που να μπορέσει να φτάσει σε ασφαλή συμπεράσματα, όπως ακριβώς θα έκανε ένας ψυχαναλυτής που θα παρατηρούσε την εικόνα που είχε μπροστά του, αλλά θα τη μελετούσε με τέτοιον τρόπο όπου θα έφτανε στην κρυμμένη εικόνα πίσω από την προφανή, αλλά και στο πίσω κείμενο πίσω από τα λόγια που μπορεί να ειπωθούν, αλλά στην πραγματικότητα οι λέξεις τους έχουν βαθύτερο νόημα απ' όσο φαίνεται με μια πρώτη ματιά. Και όταν έννοιες όπως μετατραυματικό στρες, διαφυγή από την πραγματικότητα και διαχωρισμός νους και σώματος, διαταραχή και διχασμός προσωπικότητας, μπαίνουν στο μικροσκόπιο, το "ταξίδι" που σου προσφέρουν δεν είναι απλά γοητευτικό και παράξενο, μα κι

Πολλά τα ερωτήματα που άφησε αναπάντητα "Ο Συλλέκτης", πολλά τα ερωτήματα που δημιουργεί "Ο Κυνηγός", με μεγαλύτερο όλων: Ποια είναι η σύνδεση ανάμεσα στις δύο αυτές ιστορίες και ποια η πραγματική σχέση του Αλεξάντερ μαζί τους, και έφτασε η ώρα ν' απαντηθούν όλα. Κι αν νομίζατε πως είχατε καταλήξει σε ορισμένα ασφαλή συμπεράσματα, η δραματουργική κορύφωση αυτού του εκπληκτικού θρίλερ θα έρθει για να σας αποδείξει πως όσα είχατε σκεφτεί δεν ήταν τίποτα άλλο παρά ένα τεράστιο λάθος. Ο συγγραφέας έχει παίξει ξεκάθαρα με το μυαλ�� μας, καθ' όλη τη διάρκεια της ανάγνωσης των δύο αυτών βιβλίων, ενώ την ίδια στιγμή έχει καταφέρει να παίξει και με την ψυχή μας, που έχει δεχτεί περισσότερα "χτυπήματα" και σοκ απ' όσα μπορεί ν' αντέξει. Το σίγουρο είναι πως τόσο το πρώτο όσο και το δεύτερο βιβλίο της σειράς αυτής έχουν να σας προσφέρουν συγκλονιστικές στιγμές ευφυίας αλλά και βίας, έντονη δράση που θα σας κόψει την ανάσα, ανατριχιαστικές στιγμές βουτηγμένος στον τρόμο και στην αγωνία, μα και τεράστιες ανατροπές που θα σας αφήσουν με το στόμα ανοιχτό.
36 reviews1 follower
July 4, 2017
Das Buch war echt spannend, es gab viele überraschende Wendungen, jedoch war ich von der Auflösung der letzten Entführung von Alina etwas entäuscht - da wären ein paar Seiten mehr gut gewesen ;-)
Profile Image for Riccardo Galante.
Author 2 books5 followers
April 17, 2020
Terrificante! All’inizio credevo fosse destinato ad essere l’unico libro in cui avrei preferito i capitoli iniziali a quelli conclusivi, in quanto a metà la mia paura di finire nell’ovvio e nel banale sembrava ormai fondata. Quando in un libro giallo o thriller leggo la parola “medium” non posso fare a meno di storcere il naso e sperare in un altro, difficilmente imitabile Ipnotista...
Son costretto con piacere a cambiare totalmente la mia opinione dopo una catena di eventi macabra, descritta impeccabilmente che mi ha tenuto incollato al libro fino alla sua conclusione; la nostalgia di questa storia mi porta ad assegnare il massimo voto, ad ordinare immediatamente altri libri di questo autore e consigliarlo a chiunque come me non ne avesse mai sentito parlare (vergogna,vergogna, vergogna!)
Se potete leggere prima -Il gioco degli occhi- fatelo assolutamente, perché sicuramente donerà maggior spessore, longevità e colpi di scena a questa storia, a mio avviso, impossibile da dimenticare.
Profile Image for Michelle.
22 reviews2 followers
December 7, 2019
Leider hat mich der zweite Teil der Augensammler Reihe nicht mehr so packen können wie der erste Teil.
Die Handlung ist meiner Meinung nach etwas zäh gestartet und kam nicht so recht in Gang. Das Ende war aber überraschend und nicht vorhersehbar, was für mich dann das Leseerlebnis nochmal positiv beeinflusst hat.

Der Schreibstil ist typisch Fitzek und hat mir gut gefallen. Sebastian Fitzek bleibt mit seinen morbiden, spannenden Thrillern weiterhin mein liebster deutscher Thriller Autor.
Profile Image for Nate.
23 reviews1 follower
January 11, 2022
Diesmal hat es etwas gedauert, um rein zu kommen, deswegen nur vier statt fünf Sterne.
Es war dauerhaft gut. Aber leider nicht dauerhaft überragend und nicht so packend, wie ich es normalerweise von Fitzek gewohnt bin.
Der Plottwist gegen Ende kam für mich persönlich allerdings überraschend und hat das Ende nochmal wirklich gut gemacht. Alles in allem hat es mir gut gefallen.
Profile Image for partofmyidentity.
70 reviews72 followers
January 9, 2020
Ich fand es ein gelungenes Buch und einiges hat mich echt überrascht! Ich muss aber zugeben, dass ich das Buch mehrere Male beiseite gelegt habe weil es mich irgendwie nicht zu 100% gepackt hat wie andere Bücher von ihm. Der Augensammler fand ich persönlich noch spannender und noch besser und so bekommt dieses Buch nur 3.5/5 Sterne von mir.
Profile Image for Arwen.
145 reviews6 followers
May 13, 2022
5⭐️ e non voglio aggiungere altro.
🔝🔝🔝🔝🔝🔝🔝🔝🔝🔝🔝
Profile Image for Janice.
168 reviews45 followers
October 29, 2014
Nachdem ich »Der Augensammler« gelesen hatte, musste ich dieses Buch einfach lesen. Das Ende vom ersten Band ließ mich sehr unzufrieden zurück.

Bevor diese Geschichte überhaupt anfängt gibt es als erstes eine Warnung vom Autor, dass dieses Buch das Zweite in einer Reihe ist. In diesem Band wird häufig Bezug auf den ersten Band genommen und das wäre sehr schade. So eine Warnung hätte ich bei der Jan Forstner Reihe gebraucht! Gleich danach gibt es dann eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse im ersten Band.

Johanna Strom befindet sich in einer psychiatrischen Anstalt bei Hamburg. Nach dem Mittagessen darf sie für eine Weile in den Park um die Beine zu vertreten. Johannas Geschichte ist voll Gewalt, Missbrauch und schlussendlich auch Alkohol. Im Park begegnet sie immer wieder einem Mann, der auf einer Parkbank sitzt. Sie reden nicht miteinander bis Johanna sich eines Tages überwindet und ihn anspricht. Seine Stimme ist freundlich als er ihr erzählt, dass er kein Patient sei, sondern ein Besucher. Er ist ihretwegen hier. Er will ihr etwas zeigen, den Beweis dafür, dass das Leben es bisher gut mit ihr gemeint hat. Johanna bricht schreiend zusammen. Das war vor fünf Monaten.

Wie im ersten Band erzählt hier Alexander Zorbach aus der Ich-Perspektive. Der ehemalige Polizist, der nun als Journalist arbeitet und im ersten Band den grausamen Serienmörder »der Augensammler« gejagt hat; er tötet die Mütter, entführt ihre Kinder und gibt den Vätern 45 Stunden um ihre Kinder zu finden, bevor sie auch sterben. Wenn ihre Leichen gefunden werden, fehlt ihnen immer das linke Auge. Zorbach ist ein sehr sympathischer und auch glaubwürdiger Charakter. In diesem Buch kommt auch wieder Alina Gregoriev vor, die blinde und auch sehr mutige Physiotherapeutin. Die beiden sind sich nähergekommen als sie gemeinsam versucht haben entführte Kinder zu finden, bevor sie auf grausame Weise sterben. Beide haben sich weiterentwickelt, sich durch ihre Erlebnisse verändert.

Ich fand das erste Buch bereits ziemlich rasant und grausam. In diesem Buch gibt es in den ersten Kapiteln Handlungen, die in einem Höhepunkt gipfeln. Dann sitzt man nach 4 Kapiteln bereits mit offenem Mund da, fasst nicht, was da gerade passiert ist, fragt sich, wie es jetzt noch weitergehen soll! Und als Nächstes lernen wir einen neuen Serientäter kennen; Dr. Suker. Was dieser Mann mit Frauen anstellt, ist bestialisch und Sebastian Fitzek spart nicht an grausamen Details. Eiskalt läuft es einem den Rücken runter und man fragt sich, wie viel ein Mensch erträgt, bevor er daran zerbricht.

Die Handlung ist von Anfang an temporeich. Die Geschichte dreht und wendet sich, Überraschungen gibt es mehr als genug. Die Spannung bleibt auf einem hohen Niveau mit Spitzen die einem doch nach Luft schnappen lassen. Es kommt natürlich zu einem Showdown, der dem Leser die Augen öffnet (ha ha). Die Erklärungen vom Täter über die Zusammenhänge und Motive wirkt etwas zu langatmig, das fand ich sehr schade, weil es dann doch dieses unglaubliche Finale etwas drückt. Es gibt kein langsames zusammensetzen der Puzzleteile während des Lesens, alles wird am Ende enthüllt. Ein großes Plus gibt es für das Ende nach dem Showdown, weil hier komplett auf ein Hollywood ähnliches Happy End verzichtet wird. So spielt es sich nicht im echten Leben ab und auch hier ist nicht alles wieder eitler Sonnenschein. Niemand geht durch solche Erlebnisse wie hier und bleibt unbeschadet.

Ein temporeicher Psychothriller, düster, grausam und brutal. Ein Buch, das nur schwer aus der Hand zu legen ist. Wer »Der Augensammler« gelesen und gemocht hat, wird den zweiten Band auch lieben! Wer den Ersten noch nicht gelesen hat, sollte es schnell nachholen! Ich werde nun ungeduldig auf den dritten Band warten ;-)
Profile Image for Sara Mazzoni.
406 reviews106 followers
February 29, 2016
Quando si prende in mano un libro di Sebastian Fitzek c’è il rischio di trovarsi poi a notte fonda avendone letto metà in una solo seduta. Il thriller è un genere che dovrebbe fare proprio questo: fornire narrazioni serrate, elementi chiave che emergono un po’ alla volta, tensione diffusa. Fitzek ci arriva appoggiandosi ai soliti cliché di genere, nello specifico la doppia caccia del/al serial killer. I suoi punti di riferimento sono letterari e cinematografici, classici degli ultimi 20 anni (lasciando in pace L’occhio che uccide): Il silenzio degli innocenti, Seven, Uomini che odiano le donne e Saw l’enigmista.

Questo libro, Il cacciatore di occhi, è il sequel di Il gioco degli occhi, pubblicato da Elliot Edizioni. È consigliabile leggerlo per secondo, quanto meno per non spoilerarsi alcuni passaggi del primo, spiegati diffusamente in questo volume.

I mostri di Fitzek sono fiabeschi, sono un concentrato di cattiveria e sadismo, l’azzeramento dell’empatia: quella dell’assassino per la vittima, ma anche quella del lettore per il mostro.
Niente è come sembra: questo romanzo, in particolare, è la fiera dei red herring e dei narratori sempre un po’ inaffidabili. È più letterario del primo nella struttura, usa un po’ meno l’azione serrata e di più le atmosfere da incubo, le focalizzazioni sul terrore e la disperazione dei personaggi.

SPOILER ALERT

Rispetto al primo, cambia l’utilizzo del personaggio di Alina, che diventa più banalmente vittima. Anche la violenza sulle donne assume una dimensione tendente al voyeurismo, scadendo a tratti nello sfruttamento morboso.

Il finale di questo secondo volume attua un ribaltamento dello scioglimento del primo; possiamo accettarlo, perché Fitzek ama farci sospettare di tutti i personaggi e tra piste vere e piste false potrebbe dimostrare tutto e il contrario di.

La conclusione dark poteva essere ancora più dark, ma forse Fitzek non voleva inimicarsi i lettori. Le idee dei suoi romanzi sono sono così intrisi di nero pece che ci si poteva aspettare un finale apocalittico; ma il barlume di consolazione che salta fuori alla fine non è così sgradito, anche se smorza la potenza distruttiva del libro.
Profile Image for my_bookstories.
165 reviews44 followers
February 7, 2022
Πρόκειται για το δεύτερο μέρος της σειράς Μάτια. Το βιβλίο συνεχίζει ακριβώς εκεί που μας άφησε το προηγούμενο. Ωστόσο, όσο η ιστορία προχωράει τα πράγματα αρχίζουν να περιπλέκονται.

Μου στείλατε αρκετοί ότι το δεύτερο βιβλίο είναι ακόμα καλύτερο απ’το πρώτο. &τώρα που το έχω διαβάσει μπορώ να καταλάβω γιατί. Προσωπικά, το πρώτο μου άρεσε πολύ!! Εκεί γίνεται όλο το στήσιμο της ιστορίας &το plot twist στο τέλος είναι εκπληκτικό! Όμως, το σοκ στο τέλος του δεύτερου βιβλίου ήταν ακόμα μεγαλύτερο &τελείως απρόσμενο… Για μένα, (σαν σύνολο) είναι απο τα καλύτερα του!
Profile Image for Oktober.
101 reviews
March 16, 2015
Meine Meinung zu diesem Buch hat sich sich nicht geändert: schlecht geschrieben, zu viele vorhersehbare Kniffe zur Spannungssteigerung, ein absurder Plot mit unglaubwürdigen Dialogen und - Überraschung! - am Ende ist der Bösewicht gar nicht der, von dem man es geglaubt hat (in diesem Fall sogar durch 2 Bücher hindurch). Literatur so unnütz wie ein Kropf.
Profile Image for Thessia.
97 reviews2 followers
October 3, 2016
der Anfang war super aber zum Ende hin war es mir einfach zu gewollt. Die Luft war irgendwann raus und es kamen immer mehr Sachen und Dinge die er mit reingenommen hat. Ein bisschen weniger und es wäre super gewesen!
Profile Image for Andrea.
624 reviews20 followers
November 7, 2021
Bisschen drüber insgesamt. Zwar spannend aber doch zu blutig, zu brutal. Richtig gut gefallen hat mir der Twist zum Ende hin und vor Allem das Ende, damit hat mich der Herr Fitzek voll erwischt. Ich bin nun bereit für die Playlist
Profile Image for Malwine.
67 reviews
October 7, 2015
Sowohl die Geschichte, als auch der Schreibstil haben mir sehr gut gefallen. Weder Täter, noch Opfer waren vorhersehbar und die Spannung, was als nächstes passiert, ist gar nicht mehr gewichen!
Profile Image for Marie.
181 reviews11 followers
December 21, 2020
What a wild ride...😳
Obwohl man tatsächlich, je mehr Fitzeks man liest, seine "Schreib-Strategie" herausfindet... dennoch wieder unglaublich fesselnd geschrieben!
Displaying 1 - 30 of 299 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.