Book Cover
Rate this book

Ratings & Reviews for

Noah

5 stars
2,485 (32%)
4 stars
2,935 (37%)
3 stars
1,799 (23%)
2 stars
431 (5%)
1 star
106 (1%)
Displaying 1 - 30 of 558 reviews
Profile Image for Aleshanee.
1,412 reviews97 followers
October 30, 2016
Das ist so ein Buch, das mich momentan echt sprachlos macht, während es in meinem Kopf unentwegt rattert und ich am liebsten jeden Menschen darauf ansprechen und sagen möchte: Lies bitte dieses Buch! Ich liebe solche Geschichten, die in eine spannende Handlung eine Thematik einbauen, die auf aktuelle Problematiken hindeuten und zum Nachdenken anregen.

Manch einer hat in seiner Rezension geschrieben, dass es zu politisch wäre - aber wenn man sich das Thema anschaut, geht es nicht ohne und Politik an sich kam hier so gut wie gar nicht vor. Oder ich verstehe was anderes darunter; ich weiß es nicht genau ... Der Plan, den Fitzek hier entworfen hat, hat natürlich viel mit den Missständen unserer Erde zu tun und vor allem mit unserem grotesken Verhalten! Darauf hinzuweisen ist in dem Zusammenhang natürlich ein Muss und das mag so mancher vielleicht nicht vor Augen gehalten bekommen. Dabei wurde das ganze sehr geschickt in die Handlung eingewoben, die die Spannung durchweg und konstant hochgehalten hat!

Es sind mehrere Charaktere involviert, aus deren Sichtweise abwechselnd erzählt und so durch kleine Cliffhanger die Spannung hochgehalten wird. Anfangs tappt man wie Noah noch im Dunkeln, aber es zeichnet sich immer mehr durch kurze Blitzlichter ab, was dahinter steckt: Erinnerungen, die Hinweise geben, Zusammenhänge erklären und gleichzeitig neue Fragen aufwerfen. Sebastian Fitzek hat hier wirklich ein großartiges Zusammenspiel zwischen Fakten und Fiktion geschaffen und den Figuren, die hier mehr oder weniger freiwillig eine Rolle spielen, ein persönliches Statement aufgedrückt. Jeder für sich wirkt authentisch und zeigt verschiedene Sichtweisen, die man alle irgendwie nachvollziehen kann.
Einzig die Aufklärung zu den Hintergründen von Noah gegen Ende fand ich schon sehr konstruiert, aber das ist nur ein winzig kleiner Punkt gegenüber dem ansonsten wirklich überzeugenden Werk!

Wichtig sind hier natürlich vor allem die Fragen, die der Autor aufwirft, auch wenn er im Nachwort natürlich unterstreicht, dass es ein "Unterhaltungsroman" ist; nichtsdestotrotz ist es ihm hervorragend gelungen, viele der wirklich grausamen Verhältnisse aufzuzeigen, die tagtäglich auf der Erde passieren: mit uns Menschen, mit den Tieren und mit unserer Umwelt. Wir alle wissen davon, aber wir haben gelernt, wegzuschauen, es nicht zu beachten oder sind einfach hilflos und überfordert, weil man keinen Weg sieht, der woanders hinführt. Weg von einer Zukunft die wir uns alle nicht wünschen, vor allem nicht unseren Kindern, denn der Verbrauch, den wir täglich konsumieren, übersteigt die Ressourcen unserer Mutter Erde schon lange bei weitem!

Massenproduktionen, Verschwendung, überproportionaler Konsum, Wegwerfgesellschaft, Raubbau der Natur, hungernde Kinder, Kriege, Flüchtlinge ... alles Auswirkungen der Überbevölkerung? Prinzipiell ja, aber nicht wirklich, denn der Lebensstandard ist die eigentlich Ursache.

Das Thema spukt mir schon seit Jahren im Kopf rum und ich gebe zu, ich verdränge es auch oft, weil dieses ganze Elend einen runterzieht und man nicht weiß, wie man es ändern kann. Lest dazu bitte auch unbedingt das Nachwort des Autors, denn er erklärt hier einiges zu den Standpunkten, die er in dem Roman eingeflochten hat.
Schaut auch mal bei footprint-deutschland.de vorbei, wie ihr und euer Verhalten sich auf unseren Planeten auswirkt!

Fazit

Ein sehr wichtiges, aktuelles und globales Thema, dass Sebastian Fitzek hier aufgearbeitet hat und dem wir uns mittlerweile nicht mehr entziehen können! Jeder sollte es lesen oder sich zumindest informieren und dann vielleicht sogar versuchen, sich der Problematik zu stellen. Ein spannender Thriller, der der eine nachhaltige Botschaft in sich trägt.

© Aleshanee
Weltenwanderer
Profile Image for Macarena Yannelli.
Author 1 book956 followers
April 19, 2015
Oohoh, me gusto mucho. Lo que si este libro me puso un poco paranoica y voy a tomarlo como algo positivo porque el autor causo algo en mi. Los problemas que trata esta novela son algo que creo a la mayoría de los seres humanos nos preocupa pero, aunque queramos ayudar, la vida cotidiana nos saca de nuestra mente la preocupación constante por el medio ambiente, la pobreza, la hambruna, etc.
Reseña completa en Gracias a los Libros
Profile Image for Ariannha .
1,019 reviews
February 24, 2020
“Soy una persona que ha oteado muy a menudo los abismos más profundos del alma.”

Este es el segundo libro que leo de este autor, si bien el primero (Terapia) fue buena una sorpresa, éste es totalmente "sorprendente".

"Noah" es un thriller absorbente e intrigante que no puedes soltar fácilmente. El autor describe una historia actual y muy válida que hace plantearte muchas preguntas (las cuales no puedo dejar por escrito, sin contar parte de la historia, que es mejor no saber) aún cuando hayas terminado el libro.

Los personajes son muy particulares, imposible no conectar con alguno de ellos o la mayoría (aunque sean los malos), están muy bien descritos, ninguno sobra, ninguno falta. Cada uno forma parte esencial de esta historia y cada uno va presentando giros inesperados en ella. Es imposible que el lector se imagine qué va a pasar a continuación, porque el autor sencillamente te sorprende y sucede todo lo contrario.

Un libro que vale la pena leer, pero del cual es mejor no saber nada antes de empezarlo.

100% recomendado

“Nunca rechaces una ventaja, aunque sea un enemigo quien te la conceda.”
Profile Image for  ⊱ Sonja ⊰ ❤️.
2,293 reviews409 followers
July 10, 2017
Noah ist obdachlos und hat sein Gedächtnis verloren. Er weiß nicht einmal, ob "Noah" sein richtiger Name ist. Zum Glück kümmert sich Oscar um ihn, ebenfalls ein Obdachloser in Berlin. Gemeinsam kommen die beiden Noahs wahrer Identität auf die Spur und begeben sich damit in große Gefahr!

Mein Leseeindruck:

Auf "Noah" von Sebastian Fitzek war ich besonders gespannt und neugierig, denn hier gehen wohl viele Meinungen sehr auseinander. Mich hat "Noah" absolut begeistern können. Die Geschichte ist unglaublich spannend, geheimnisvoll und voller Rätsel. Stück für Stück erfahren wir Leser, was es mit Noah auf sich hat, und das hat bei mir wirklich für Gänsehaut gesorgt.

Die Geschichte ist nicht nur sehr packend und spannend, sondern sie regt auch zum Nachdenken und vielleicht Umdenken an. Mich wird dieses Buch ganz sicher noch lange beschäftigen und nicht loslassen.

Ich freue mich nun, dass ich noch einige Bücher von Sebastian Fitzek vor mir habe, die ich entdecken darf!
Profile Image for Semjon.
638 reviews325 followers
January 24, 2019
Wie bei vielen anderen Fitzek-Büchern fühlte ich mich zu Beginn des Thrillers gut unterhalten. Wir haben wieder das übliche Fitzek-Schema, dass die Hauptperson sich in einer Situation wieder findet, die sie sich nicht erklären kann. Wer bin ich? Was ist passiert mit mir? Das funktioniert als Psychothriller in Nachtwandler, Splitter oder Therapie auch ganz gut, doch bei diesen Romanen bleibt Fitzek nahe bei der Hauptperson. In Noah hat er sich aber viel mehr vorgenommen, und dieses Potpourri an Themen geht meines Erachtens in die Hosen. Ökothriller, Verschwörungstheorien, Amnesien, Obdachlosigkeit, Überbevölkerung usw. Auf mich machte das einen sehr konstruierten Eindruck. Gerade die Person des Noah bleibt undurchsichtig bezüglich seiner Krankheit. Es ist einfach unlogisch, dass er sich am Ende an die Begebenheiten in Berlin zu Beginn des Buchs schemenhaft erinnert, wo er doch sonst immer eine komplette Amnesie nach nur wenigen Wochen hat. Außerdem ist es in dieser hochtechnisierten Welt einfach ein Witz, dass die Organisation nicht in der Lage ist, ihn jedesmal nach Verschwinden mittels einer Ortungstechnik aufzuspüren.

Gegen die Verschwörungstheorien will ich gar nicht mal etwas sagen. Die Dan Brown Bücher stecken auch voll davon, vielmehr stört mich die Art und Weise, wie hier erlesenes Sachbuchwissen fortwährend in Plädoyers und Reden zum Thema Überbevölkerung und Ressourcenverbrauchung gebetsmühlenartig wiederholt werden. Richtig deutsch, mit erhobenen Zeigefinger. Das ist echt gut gemeint, aber meines Erachtens nicht gut gemacht. Show, don’t tell, das macht Fiction für mich aus. Daher ist ein Buch wie Ausgebrannt die viel bessere Alternative, wenn man erlesen möchte, was passiert, wenn die Ressourcen zu Ende gehen. Da kann Fitzek im Nachwort noch so sehr darauf hinweisen, dass er niemand belehren will, er tut es für mich doch.

Zudem stört mich sein Hang zur Cliffhangeritis. Ein bewährtes Stilmittel, welches geschickt dosiert eingesetzt in diesem Genre einfach dazu gehört. Aber Fitzek schafft es immer wieder auch innerhalb eines Absatzes einen Cliffhanger einzubauen, ein Cliffhängerle, würde der Schwabe dazu sagen. Beispiel:

”und genau das bereitet mir Sorgen.”, sagte Altmann.
“Wie meint er das?”, fragten Celine und Oscar wie aus einem Mund.
Noah erklärte es Ihnen, und als er geendet hatte, sah er, wie sich in ihren Gesichtern die reine Furcht abzeichnete.
Das Mindeste wäre ein Hubschrauber gewesen, der sie verfolgte.


Scheiße nochmal, wenn mich ein Hubschrauber mal nicht verfolgt, ist mein Gesicht auch durch die reine Furcht gekennzeichnet. Und was soll dieser eingeschobene Cliffhanger-Satz, dass es Noah Ihnen erklärte und sie sich dann fürchteten. Warum dieser kleine Spannungsbogen? Und dann auch noch erzählt, dass sie sich fürchteten, statt die Furcht sprachlich elegant darzustellen, also zu zeigen. Mich regt so etwas auf. Will mich der Autor verarschen? Für mich ist das trivial geschrieben. Ich werde erstmal Abstand von Fitzek nehmen. Irgendwo las ich, er wäre der “deutsche Stephen King”. Auf so einen abstrusen Vergleich können nur Verlage kommen. Da bleibe ich lieber beim Original.
Profile Image for Diana Solito.
272 reviews26 followers
December 15, 2017
Ich glaube, dass Noah zu einem meiner Lieblings-Fitzek-Charaktere mutiert ist!!!
Profile Image for Sadie.
750 reviews168 followers
February 21, 2018
Man liest zu diesem Buch oft, es sei "ein etwas anderer Fitzek" und ja, das ist es wirklich. Sagen wir mal so: Wenn "normale" (bzw. bisherige) Fitzek-Thriller eher das geografisch "kleinere", dafür aber direktere Böse als Hauptmotiv hatten, geht es in "Noah" um weitaus größere Zusammenhänge. Gesucht wird kein Psychomörder, sondern ein Ausweg aus dem Ist-Zustand dieser Welt. Oder, anders gesagt: "Noah" hat stilmäßig ein bisschen was von Andreas Eschbach (die Elemente des Ökothrillers/weltumspannende Probleme/das Böse ist immer und überall) und einen MC"plot", der an The Bourne Identity erinnert (Main Character weiß anfangs nichts über sich und kommt sich selbst nach und nach auf die Spur). So isser, der neue Fitzek. Anders als vorher, ja. Besser? Judge for yourself ;)

Mir hat das Buch sehr gefallen, denn die Themen, die moralischen und ethischen Fragen, die aufgeworfen werden, sind solche, mit denen ich mich selbst oft beschäftige. Und auf die man eigentlich gar nicht oft genug hinweisen kann. Doch das Buch ist keine reine "Bibel für Gutmenschen", keine Angst. Es ist eine spannende Geschichte mit vielen überraschenden Wendungen, ein bisschen Action mit strahlenden Helden und richtig bösen Bösen ist natürlich auch dabei. Doch alles wirkt flüssig und passend. Macht schnell Lust auf mehr und liest sich gut weg.

Eine persönliche Notiz noch: Bei meinem letzten Fitzek, Abgeschnitten, hatte ich so ein bisschen rumgekrittelt, dass mir die Cliffhanger an Ende eines jeden Kapitels zu viel wurden, sich im Laufe des Buches fast schon abgenutzt und ihre Wirkung verloren haben (vieles wirkte mir zu gezwungen). Erfreulicherweise setzt Fitzek die Cliffhanger in "Noah" behutsamer ein, so dass sie, wenn sie denn da sind, ihre Wirkung nicht verfehlen. Und es sind auch nicht nur "SCHOCK!"-Cliffhanger, sondern auch kleine, fiese, moralische Fragestellungen, die von der Buchseite direkt ins Gehirn gehen und sich dort für eine kleine Grübelsession einnisten. Fiese Sache - I like!
Profile Image for Ivy.
957 reviews52 followers
February 9, 2019
Typisch Fitzek und auch nicht.
Gesellschaftskritischer, nachhaltiger und beeindruckender Thriller - aber auch Action-geladen und rasant. Macht nachdenklich, obwohl ich etwas spät dran bin, könnte es nicht aktueller sein. Und je länger ich darüber nachdenke, desto besser finde ich das Buch.

Noah hat keine Erinnerung. Oscar ist obdachlos, nimmt ihn aber bei sich im Untergrund Berlins auf. Schnell erkennen die beiden, dass das was Noah vergessen hat gefährlich ist.
Dann kommt viel Verschwörungstheorie ist etwas Dan-Brown-mäßig.
Probleme hatte ich bei den Figuren, da konnte ich nur mit Noah und Oscar. Und während es stark anfängt und verläuft, lässt die Spannung zum Ende nach weil es sich noch twistet und wendet bis es zu viel ist. Aber das kenn ich von Fitzek so.

Am Ende habe ich da gemischte Gefühle aber es ist auf jeden Fall lesenswert!
Profile Image for Alexandra .
864 reviews270 followers
November 17, 2014
Selten sitze ich nach so einem quasi unterhaltsamen leichten Actionthriller da und denke über mein Leben und meine persönliche Ressourcenverschwendung nach - bravo Herr Fitzek das haben Sie wirklich gut hingekriegt mich zu unterhalten, einen total spannenden Roman zu schreiben und mich dann auch noch zum Grübeln zu bringen.

Die Geschichte basiert auf Fakten zum Zustand unserer Welt und verspinnt auch noch gekonnt alle möglichen Verschwörungstheorien und Pandemieparanoien. Noah, ein Obdachloser verletzter Mann ohne Gedächtnis versucht nach seiner Genesung seine Identität herauszubekommen und deckt ein wirklich unglaubliches weltumspannendes Komplott auf - dessen Strategien gar nicht so weit hergeholt sind und eigentlich nicht unplausibel erscheinen.

Hat mich bei meinem letzten Fitzek Kriminalroman noch der gewollt actionreiche Handlungsaufbau ein bisschen gestört, der einen oder mehrere Zufälle zuviel in die Story verwebt, so machte mir das diesmal nichts aus, Action-Agententhriller leben von einem derartigen Plot.

Mehr möchte ich nur gar nicht spoliern, als Fazit kann ich das Buch nur wärmstens empfehlen, spannend, unterhaltsam, und auch noch mit einer Botschaft. Jetzt lade ich mir auch noch die App herunter, um meinen ökologischen Fussabdruck zu überprüfen und recherchiere im Web über die Aussagen des Club of Rome. Heute ist ein guter Tag um die Welt in kleinen Schritten zu retten.

Apropos - das Cover leuchtet im Dunkeln - genial!
Profile Image for Jana.
39 reviews16 followers
February 4, 2017
Oh wow! So gut. So gut. So gut.
An dieses Buch werde ich wahrscheinlich noch lange zurück denken!
Profile Image for Aitor Castrillo.
Author 1 book806 followers
July 23, 2020
Al hilo de la situación mundial actual recordé que hace muuuchos años leí este thriller sobre conspiraciones en el que una pandemia es protagonista. Recuerdo que el comienzo me gustó mucho, pero luego las altas expectativas con el que llegué al libro me jugaron una mala pasada. La novela me entretuvo sin llegar a engancharme.
Profile Image for Miriam.
63 reviews6 followers
January 25, 2021
Lo he devorado. Sin duda Fitzek tiene algo que hace que no puedas soltar sus libros y este no es una excepción. Genial.
Profile Image for Tamara.
162 reviews6 followers
January 2, 2019
Ich liebe Fitzek.

Er schreibt so unfassbar spannend, dass man das Buch am liebsten nicht mehr weglegen möchte. Außerdem bin ich immer wieder überrascht, auf was für Ideen er kommt. Und wie genial er die Ideen rüber bringen kann.

Irgendwie fällt es mir auch schwer eine objektive Meinung abzugeben, weil ich so begeistert von ihm, seinen Ideen und seinem Schreibstil bin.

Da muss sich jetzt jeder selbst ein Bild von machen.
Profile Image for Nuria.
241 reviews9 followers
June 21, 2020
Me ha parecido un libro entretenido. La verdad es que me esperaba más. Cierto es que leer un libro sobre una pandemia (gripe de Manila) en plena pandemia (Covid19) y sus posibles causas y consecuencias (ahí lo dejo para no hacer spoiler) quizá no haya sido la mejor elección.
Profile Image for Repix.
2,178 reviews412 followers
November 1, 2017
Un libro durísimo pero adictivo. La temática es sobre conspiraciones, epidemias, etc. De las que sí que dan miedo. Muy recomendable, aunque te deja preocupado por el futuro.
Profile Image for Annie.
74 reviews21 followers
November 14, 2016
Ein etwas andere Buch von Fitzek, als die Psychothriler, die ich bis jetzt von ihm gelesen habe. Dennoch ist es nicht weniger spannend und definitiv auch nicht weniger gut!
Fitzek hat es brillant gemeistert, den Leser zum Nachdenken anzuregen durch das Ansprechen immens wichtiger Probleme der Erde (u.a. Armut, Massentierhaltung) und ihn gleichzeitig mit einer wie üblich spannenden Geschichte zu fesseln.
Das einzige, an dem ich was ich auszusetzen habe, ist der Charakter Oscar, der zwar mit seinen Verschwörungstheorien einen zusätzlichen interessanten Punkt in die Story mit eingebracht hat, sich meiner Meinung nach jedoch im Verlauf des Buches immer widersprüchlicher verhalten hat.
Das Buch wird definitiv noch lange in meinem Kopf bleiben!
Profile Image for Itzel Escopinichi .
157 reviews3 followers
February 6, 2018
Hace mucho que no leía un libro tan bueno. Desde la primera página me enganchó y en ningún momento se vuelve tedioso o pesado.
La historia lo único que hace es ir subiendo de nivel a llegar un punto que no puedes más porque es bastante bueno.
Se ha convertido en uno de mis favoritos, no sólo por la temática original, sino por la forma en que el autor logra que te metas de lleno con la historia y que sientas cada sentimiento de los personajes.
Un libro que merece la pena ser leído. ❤️
Profile Image for Franco  Santos.
484 reviews1,343 followers
October 17, 2017
Bueno... Qué decir de este libro. Sebastian Fitzek tiene una manera de escribir que te obliga a mantenerte pegado al libro constantemente. Construyó una historia que no decae en ningún momento (logro que es sumamente difícil). Lo malo es la inusitada cantidad de elementos un tanto caricaturescos, y lo bueno es la trama de la superpoblación, un tema que interesa muchísimo.
Profile Image for Toniarw.
256 reviews8 followers
September 8, 2020
Zu Beginn war ich sehr erschrocken, da das Buch sehr passend zur aktuellen Zeit ist. Das war schon sehr gruselig. Aber insgesamt war mir die ganze Story zu krass und überspitzt.
Profile Image for Dinielfe.
84 reviews5 followers
October 23, 2017
Mein erstes Fitzek Buch und ich freu mich jetzt schon auf weitere!
Profile Image for Book Madness (Elif Tazegül).
269 reviews47 followers
February 18, 2020
Bir kez daha Fitzek deneyelim dedik ama iyi mi ettik?
Noah bir gerilim kitabı. Ama bana kalırsa biraz da bilim var içinde. Hatta kurgu da. Mevcut durumla benzerlik gösteren bazı yönleri var. Şöyle ki iki aydır uğraştığımız ölümcül virüsün benzeri diyebiliriz.
Kitabın genel akışı diğer Fitzek kitaplarına göre daha iyi. Daha az zorlama ve daha kolay okunabilir buldum kitabı. Ama nihayetinde yine de favorilerim arasına giremedi.
Fitzek’in tamamen gerilim ustası olduğuna karar verdim. Onu bu bağlamda düşünürsem okurum. Yeni kitap almam belki ama elimdekileri kenara atmadan bitiririm.
Zaman geçirmek için güzel bir kitap. Tavsiye etme noktasında kararsızım.
Profile Image for Cynn.
182 reviews173 followers
August 31, 2015
[2015 Reading Challenge #11. Libro con una palabra por título.]

«Puede ser que nos dirijamos hacia la ruina. Puede ser que todo esté perdido hace tiempo. No lo sé. Pero quizás entre todos aquellos a los que he salvado de la muerte, esté la persona que sepa cómo cambiarnos. Aquel que marcará la diferencia. »


Noah no recuerda quién es, de dónde viene ni qué hace caminando por las calles heladas de Berlín con un extraño “amigo” de la calle llamado Oscar. Tampoco sabe por qué no recuerda nada de su vida ni por qué en su mano derecha tiene tatuado “NOAH” ni quién fue el que lo hizo. Lo que sí sabe es que alguien intentó matarlo, disparándole, y que si no hubiese sido porque Oscar lo encontró inconsciente y lo ayudó a recuperarse, él no estaría vivo. Una noche, cuando con Oscar deciden dormir con los “sin techo” en un subterráneo, descubre una nota periodística dónde al mostrar una imagen logra que Noah empiece un desencadenante de recuerdos. Así es como comienza el problema; Noah empieza a recordar y decide que tiene que saber quién es y por qué es tan importante como para ser asesinado pero el problema es que no va a ser fácil descubrir la verdad cuando aparecen tantas pistas falsas, tantos obstáculos. Y tampoco va a ser fácil cuando descubra cuál es su verdadero papel en todo esto.



Aplaaausos y más aplausos. Empecé este libro sabiendo NADA, les juro NADA. Y a medida que leía no entendía NADA. Estaba igual de perdida que Noah, no entendía por qué vivía en la calle ni por qué sabía ciertas cosas cuando no sabía ni su propio apellido. Pero, todo va tomando forma cuando avanzaban los capítulos. Tengo que admitir que el autor se encarga muy seriamente de que nos enganchemos con la historia más y más sin permitirnos despegarnos del libro.

La historia está narrada en 3º persona y se nos presentan 5 puntos de vista distintos en diferentes lugares con diferentes personajes pero siempre van a estar conectados entre sí:

1)Una historia en Filipinas. Una familia muy pobre que tienen que tratar de sobrevivir.
2)Noah con Oscar. Un hombre amnésico con un vagabundo que lo acompaña en todo momento.
3)Celine Henderson una reportera que se ve excluida y que siente que tiene una historia que puede ayudar a su carrera.
4)Adam Altmann un hombre que a pesar de ser consciente de las decisiones que tomó en su miserable vida sigue haciendo lo que mejor sabe hacer .
5) Zaphire un hombre muy prestigioso con un carisma muy fuerte que además es el director de una de las empresas farmacéuticas más importantes.

Todos estos puntos de vista, al principio no van a tener sentido entre ellos pero a medida que la historia avanza sabés que todos están conectados. Todos. No sé cómo reseñar esto sin emocionarme al contarles el tema central, le sacaría toda la emoción pero lo que sí puedo decirles es que en esta historia interviene una pandemia llamada Manila, mucha gente inocente, mucha gente no-inocente y muchas cosas que a pesar de parecer confusas van tomando sentido.

Me impresionó el epílogo del autor, me gustó que a pesar de mostrarnos en todo momento las atrocidades, las verdades y el egoísmo humano al fin y al cabo no sostenga las decisiones de porque sabe que así no se va a conseguir nada. Quizás podamos aportar nuestro “granito de arena”… la decisión es y está en cada uno,pero:
una vida no vale más que otra ”.

Tengo que destacar que el final no me dejó muy satisfecha. . Aún así la historia me gustó, ya estaba bastante oxidada con respecto a este género. Me hacía falta una historia de este estilo.

Noah es un thriller genial.La historia es excelente, de verdad. El tema central de este libro es increíble y tan cierto que es imposible que cuando termines de leerlo no te plantees cosas, no observes con más atención otras y sin dudas no dejes de pensar qué harías vos en su lugar. La verdad que es el primer libro que leo de Sebastián Fitzek pero sé que no será el único y pienso que es una historia digna de llevar a la pantalla(sí, lo sé, quizás me emocioné un poco). Lo recomiendo.
Profile Image for Nai.
428 reviews98 followers
April 27, 2020
"Puede ser que nos dirijamos hacia la ruina. Puede ser que todo esté perdido desde hace tiempo. No lo sé. Pero quizás entre todos aquellos a los que he salvado de la muerte, esté la persona que sepa cómo cambiarnos. Aquel que marcará la diferencia."


Leí este libro hace como dos o tres años pero como estoy pasando las reseñas del blog (muerto) a acá, pues les traigo esta reseña viejita😊

En Noah se nos presentan tres fases con cinco puntos de vista distintos, cinco vidas completamente contrarias, las cuales se van siguiendo a lo largo de estas tres fases y las que, hasta bien adentrado en el libro, no se relacionan. Pero una vez que comienzan a relacionarse entre sí, el libro atrapa y mucho. En mi opinión, las partes que transcurrían en Manila, Filipinas, me aburrían bastante, aunque sin dejar de impresionarme de lo bien que estaba narradas las condiciones de pobreza en la que estos personajes trataban de sobrevivir diariamente. Y, a pesar de sentir que esas partes sobraban de vez en cuando, comprendí, ya al finalizar mi lectura, que tenían una gran relevancia a la temática en la que se basó el libro; cómo la sobrepoblación y sobreexplotación de recursos afectará a futuro al planeta Tierra.

En cuanto a los personajes, todos y cada uno de ellos fueron de mi agrado. Todos fueron tan reales que los pensamientos de cada uno de ellos me llegaron y fueron totalmente comprensibles. Incluso comparto con más de uno los ideales, independientemente de si esa es la forma correcta o no de encarar una problemática como la que trata este libro.

Gran parte de la puntuación se debe a la paranoia que me provocó este libro y la consciencia que me generó el leerlo. Nunca antes un libro de Fitzek me produjo tanta paranoia y mucho menos me dejó reflexionando largo rato tras leerlo como sucedió con Noah. Me sorprendieron muchísimo los temas que se trataron ya que, antes de leerlo, como siempre, sabía poco y nada. Encaré esta obra de Fitzek simplemente sabiendo que había un hombre sin techo en Berlín que se hacía llamar Noah. No me esperaba en absoluto que esto fuese un eco thriller, que la trama principal fuese del tipo medioambiental y ecologista. Fue una grata e inesperada sorpresa.
Por esta razón, por tratar temas como la sobreexplotación de los recursos, la sobreexplotación de la tecnología, la sobrepoblación, el consumismo, la economía mundial y como todo esto afecta el medioambiente, se merece 4 estrellas.

Este libro me hizo reflexionar muchísimo, sé que mi punto de vista en estos temas se reafirmó (e incluso se amplió) luego de leer Noah y estoy muy agradecida por ello.
Por otra parte, esta obra no era lo que esperaba, si es que puedo decir que esperaba algo en específico ya que, de nuevo, arranqué el libro sin tener nada en mente. Aun así, a lo que yo estoy acostumbrada con el autor, es algo diferente. Si bien lo de los capítulos cortos se mantiene (cosa que agiliza muchísimo la lectura de estas 560 páginas) y en cada capítulo el autor hace lo que le sale mejor, eso de dar un último y contundente giro al final de cada capítulo para mantenerte leyendo sin parar, debo admitir que tiene muchos menos plot twists (o menos intensos) que otras obras que he leído de Sebastian Fitzek. Tampoco sé si este tipo de historia daría para eso... El caso es que veo esta obra como algo completamente distinto entre los demás trabajos de Fitzek, y me agradó mucho esta diferencia.

Hablando de diferencias…. El epílogo de este libro fue una opinión personal de Fitzek respecto a estos problemas ambientales y, si bien no me esperaba finalizar esta lectura de una manera tan profunda como fue ese epílogo, me siguió abriendo la mente al igual que reiterados momentos en el libro.

En resumen, una lectura completamente inesperada pero sumamente interesante. Una lectura totalmente cierta que te deja reflexionando acerca de tus acciones al día a día y de los cambios que uno puede hacer para aportar aunque sea una mínima diferencia.

📌 Puntuación: 4/5.

--- Reseña en mi bookstagram: Libros con(té)
Profile Image for Bine.
645 reviews95 followers
July 24, 2017
Leider ein sehr enttäuschender Fitzek für mich.
Ich habe schon viele Bücher des Autors gelesen und geliebt, aber dieses Buch konnte mich nicht wirklich in seinen Bann reißen. Das lag aber nicht in erster Linie daran, dass es sich hier um einen Verschwörungsthriller handelt, sondern wohl eher daran, dass die Charaktere schlecht an mich ran gekommen sind und mir die Handlung je weiter sie vorangeschritten ist, immer egaler wurde.
Die Umweltproblematik war an sich sehr interessant, aber irgendwie auch sehr eindimensional und redundant. Das Problem der Überbevölkerung v.a. wurde immer wieder wiederholt und hat mich irgendwann nur noch genervt. Wie bei Fitzek zu erwarten ist, gab es am Ende einige auflösende Wendungen, die mir aber viel zu krass und unglaubwürdig waren. Liegt der Reiz des Buches doch darin, dass es sich mit realen Bedrohungen der Menschheit auseinandersetzt, so unrealistisch sind die Personen, v.a. der Protagonist, und dessen Lebensgeschichte. Teilweise driftet das ganze also eher in Science Fiction ab, als uns eine reale Bedrohung vor Augen zu halten. Da geht leider ein großer Teil Glaubwürdigkeit flöten.
Naja, am Anfang konnte das Buch mich noch einigermaßen fesseln, was v.a. an der Figur Oscar lag, der zusammen mit Altmann zu den einzigen sympathischen Figuren gezählt hat, mit denen man mitleiden konnte. Das ist sehr schade, denn normalerweise liebe ich Fitzeks Protagonisten. Doch hier war Noah mir ziemlich egal.
Es gab also einige gute Szenen in dem Buch, vor allem der Anfang war noch interessant, aber insgesamt konnte die Handlung mich nicht überzeugen. Ich habe auch sehr, sehr lange für dieses Buch gebraucht. 3 Sterne.
1,320 reviews26 followers
July 4, 2021
Podla mna najlepsia kniha od Fitzeka a uplne ina ako vsetky ostatne. Mozno preto sa mi pacila najviac 😍

Pribeh zacina velmi podobne nasej situacii. Na celom svete sa pomaly ale isto rozmaha pandemia. Niektori tomu neveria /Odpustite, ze si musime dat nahubok...predpokladam,ze preklad bol na zaklade toho, ao to ludia nazyvaju/, no ked sa uzatvaraju cele letiska, zacina to byt vazne.

Autor v epilogu hovori, ze vsetky cisla v pribehu su pravdive. Ze na vyrobu jedneho burgeru sa spotrebuje niekolko sto litrov pitnej vody. Ze priemerny American denne minie 2 tisicky pitnej vody. Na druhej strane, v Afrike zomieraju deti od smadu.
Ze kvoli hospodarskemu rastu stat podpori vyhodenie fungujuich auta a kupu novych. Ze namiesto toho, aby sme mobily pouzivali kym su fukncne, kupime si kazdy rok novy len kvoli prestizi, ci reklame.

Ano, situacia je hroziva ☹ No urcite nesuhlasim s tym, co chceli spravit niektore postavy v knihe, teda znizit populaciu ludstva o polovicu masovou vrazdou. Avsak, vlady by sa mali poriadne zamysliet, lebo Zem bude patrit aj nasim detom, aj nasim vnukom a snad aj pravnukom 😔

Knihu urcite odporucam aj nemilovnikom trilerov. Stoji za to precitat si ju.
Profile Image for Clarabel.
3,204 reviews24 followers
August 30, 2016
Le début de l'intrigue est redoutable : suspense, rythme, mystères et rebondissements font du roman un rendez-vous appréciable, qui surprend, qui accroche et qui tient en haleine. J'ai pendant longtemps été interpellée par les ressorts de l'histoire, dont l'intensité dramatique est frappante et remarquable (un héros frappé d'amnésie, des tueurs à ses trousses, une pandémie de grippe galopante).
Puis, l'ensemble s'essouffle et se noie en détails improbables, en explications lentes, longues et laborieuses. D'où une petite déception qui déteint sur l'enthousiasme d'entrée de jeu.
3.5 stars
Profile Image for Eli.
219 reviews101 followers
June 28, 2021
Eher 2.5*
Naja, irgendwie nicht meins...
Gefühlt zu überdramatisch und keine schöne Auflösung am Ende?? Dabei war es in der Mitte so spannend, aber das Ende... war irgendwie dann insgesamt nicht zufriedenstellend :/
Displaying 1 - 30 of 558 reviews

Loading...

Loading...